- Über unsere Redaktion
- Das Puschkinquiz - Teste dich selbst!
- Nachgefragt! Wie kommen die Kinder zu unserer Schule?
- Entdeckungstour durch unsere Schule
- Sport frei! Was ist die beliebteste Sportart unserer Schule?
- Wir nehmen dich mit auf unseren Schulhof
- Unsere Lernhäuser
- Unsere Bibliothek
- Die Bibliothek - Ein Interview
- Unser Schulgarten
- Die Klassenfahrt der Hasen 2023
- Die Enthüllung! Wir lüften ein Geheimnis.
- Der Paperman Wettbewerb 2023
- Legowettbewerb 2023
- Nachgefragt! Was essen die Kinder unserer Schule am liebsten?
- Unser Werkenwettbewerb 2025
- DIY - Eine Bastelanleitung für eine Kiste
- Der Gepard - das Quiz
- Der Nachmittag an der Puschkinschule
Die Bibliothek - Ein Interview
Ein Beitrag von Emil, Simon und Julius - erschienen im Schuljahr 2022/23
Im April 2023 führten Emil und Simon ein Interview mit Frau Manthey. Sie arbeitet einmal pro Woche in der Bibliothek der Puschkinschule. Sie macht das, weil sie einmal 12 Jahre an der Puschkinschule gearbeitet hat. Frau Manthey schätzt sehr wie gern Kinder lesen. Die Bibliothek war lange geschlossen. Nach Corona wurde beschlossen, dass die Bibliothek wieder geöffnet wird. Es wurden Mitarbeiter:innen oder Ehrenamtliche gesucht woraufhin sich Frau Manthey, Frau Thieme, Frau Ryck und Frau Bohrloch meldeten. Unterstützt werden sie von der Erzieherin der Igel. Bei der Eröffnungsfeier begrüßten Frau Klose und Frau Steinchen-Sturm die neuen Mitarbeiterinnen, alle haben sich gefreut, dass die Bibo wieder offen ist. In der Bibo können Mitglieder spannende Bücher, wie zum Beispiel Harry Potter, das Magische Baumhaus und Herr der Ringe ausleihen. Es gibt auch Bücher von bekannten Kinderbuchautor:innen. So findet man Bücher von Michael Ende, Ottfried Preußler oder Astrid Lindgren.Emil beschreibt die Bibliothek mit fünf Wörtern: Buch, spannend, lesen, Wissen und Abenteuer.
Bei den Lehrer:innen, Erzieher:innen und Kindern sind zum Beispiel Comics, Abenteuer-, Pony- und Wissensbücher beliebt. Geordnet sind die Bücher nach den Autor:innen oder nach dem Genre.