• Die UN - Nachhaltigkeitsziele

        • Mit der im Jahr 2015 verabschiedeten Agenda 2030 hat sich die Weltgemeinschaft unter dem Dach der Vereinten Nationen zu 17 globalen Zielen für eine bessere Zukunft verpflichtet. Leitbild der Agenda 2030 ist es, weltweit ein menschenwürdiges Leben zu ermöglichen und gleichzeitig die natürlichen Lebensgrundlagen dauerhaft zu bewahren. Dies umfasst ökonomische, ökologische und soziale Aspekte. Dabei unterstreicht die Agenda 2030 die gemeinsame Verantwortung aller Akteure: Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Zivilgesellschaft – und jedes einzelnen Menschen.“ (Quelle: Bundesregierung)

          Genau hier setzen wir gemeinsam an. Die Kinder unserer Schule und das Puschkinteam wollen gemeinsam Verantwortung übernehmen, den Schulalltag möglichst nachhaltig zu gestalten und bei der Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele mitarbeiten.

          Dazu gehören beispielsweise

          • Ressourcenschonung, Recycling und Müllvermeidung
          • Papiersparen durch Nutzung digitaler Lernangebote
          • Erprobung papiersparender Kommunikations- und Verwaltungsmöglichkeiten
          • Projekttage und –wochen rund um das Thema Nachhaltigkeit
          • Naturnahe Umgestaltung unseres Schulhofes
          • Austausch mit SchülerInnen und KollegInnen im europäischen Ausland
          • Teilnahme an Programmen wie  „Energiesparschule“ sowie „Paperman“
          • Einbezug der gesamten Schulgemeinschaft (Kinder und Familien, Pädagogen, Förderverein, Elternvertretung)
          • Fördern von Gesundheit durch das Erleben von gesunder Ernährung und durch Bewegungsvielfalt
          • Natur bewusst erleben und schützen
          • Leben eines toleranten Umganges miteinander und Förderung eines offenen Umganges mit der Verschiedenheit aller Menschen